Bastelt man mit Holz und hat ein paar Geräte wie eine Bandsäge oder eine Kreissäge, entsteht einiges an Sägestaub. Saugt man diesen mit normalen Staubsaugerfiltern auf, wird man arm. Ein einfacher Zyklonabscheider leistet hier gute Dienste und schont den Geldbeutel.
Es gibt im Internet viele Ansätze um sich einen Abscheider selbst zu bauen. Einige sind sehr professionell und arbeiten z. B. mit mehreren Zyklonen. Ich habe mich entschieden, nur einen einfachen Aschebehälter zu nehmen und in diesem den Schmutz zu sammeln. Als Sauger dient ein handelsüblicher Kärcher. Diese Lösung hat einige Vorteile:
Die Teile kosten ca. 30 - 35 EUR.
In die Ansaugöffnung des Aschebehälters wird der HT-Rohrbogen so eingesetzt, dass er schräg gegen die Wand zeigt. Der Bogen wird von außen mit Klebeband umlaufend fixiert und von unten mit Epoxy vergossen. Grundsätzlich war es das schon, nach dem Aushärten kann der Behälter benutzt werden. Ich werde bei meinem Modell jedoch einen zweiten Schritt machen und die Ansaugöffnung des Staubsaugers in die Mitte des Deckels verlegen. Das sollte die Abscheidung noch verbessern.
Der Abscheider arbeitet selbst in der simpelsten Version erstaunlich gut. Im angeschossenen Staubsauger kommen nur noch minimale Mengen Sägemehl an.