Alle Zutaten 10 Minuten kneten, Teig muss eher fest sein, keinesfalls sollte er noch an der Schüssel kleben. Dann 1h ruhen lassen, danach Teig portionieren. Die Teigstücke in verschlossener Kunststoffdose 5-12h in den Kühlschrank stellen.
Die Teigrohlinge 1h vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Teig ausziehen, dabei reichlich Wiener Grießler verwenden. Backofen auf Stufe Maximum[TM] vorheizen (Ober- und Unterhitze). Da ich die Pizzen einzeln in den Ofen auf ein heisses Backbelch einschieße, bereite ich die Pizza auf einem Pizzabrett mit abgeflachter Kante zu. Dazu gebe ich auch unter den ausgezogenen Teig, großzügig Grießer, dann darauf „rollt“ der Teig dann auf das heisse Backblech in den Ofen. Nach belieben belegen, auf dem heissen Bleck ausbacken (je kürzer die Backzeit und je heisser der Ofen umso besser).
Da es Leute mit Milcheiweißallergie gibt, hier mein Rezept ohne Butter, Milch oder Sahne.
Nach Wahl für den Geschmack (ich hau alles rein :D):
Zutaten verrühren, 1h an einem Warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Dann Teig portionieren und einen hübschen Zopf flechten (gibt's bestimmt Youtube-Videos wie man das macht). Nochmal 30 Minuten gehen lassen. Dann 40 Minuten backen bei 185°C Ober- und Unterhitze.